Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn unsere Website consileon.ch von Ihnen besucht wird. Sie erfüllt die Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes und – soweit anwendbar – der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Aus diesem Grund haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren Partnern und externen Dienstleistern beachtet werden. Wir weisen Sie dennoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.
Datenerfassung auf unserer Website
Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E‑Mail-Adresse usw.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Der Verantwortliche im Sinne Schweizer Datenschutzgesetz (DSG), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Telemediengesetz und der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Consileon (Schweiz) GmbH
Aeschengraben 29
4051 Basel
E‑Mail: info@consileon.ch
Website: www.consileon.ch
Unseren Datenschutzverantwortlichen erreichen Sie unter datenschutz@consileon.de, sowie unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzverantwortliche“.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmässig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Erfassung allgemeiner Informationen, Bereitstellung der Webseite
Bei der ausschliesslich informatorischen Nutzung unserer Webseite, d.h. wenn Sie uns nicht gesondert Informationen zur Verfügung stellen, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (sog. Server-Logfiles) beinhalten:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei der Nutzung des Internets zwingend an. Sie sind ferner erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers sowie eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 3 Monaten der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Verwendung von Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten verwenden wir, wie viele andere Webseiten, so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche uns bestimmte Informationen zufliessen. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Die von uns eingesetzten Transiente Cookies (sog. Session-Cookies) ermöglichen es uns, unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten.
Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schliessen. Session-Cookies speichern eine sog. Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Selbstverständlich können Sie unsere Webseite auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmässig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Wir weisen darauf hin, dass Sie möglicherweise einzelne Funktionen unserer Website nicht nutzen können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemässig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
3. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Kontaktaufnahme
Kontaktaufnahme via E‑Mail
Eine Kontaktaufnahme mit uns ist über die bereitgestellten E‑Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die von Ihnen mit der E‑Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Ihre Daten können von uns nach Deutschland an die Consileon Business Consultancy GmbH (DE) oder andere Gruppenunternehmen zur Verarbeitung weitergeleitet werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E‑Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschliessend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Der Widerruf der Einwilligung und der Widerspruch können über die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktmöglichkeiten erklärt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Kontaktaufnahme via Kontaktformular
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen zudem die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe Ihres Namens und einer gültigen E‑Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
5. Plugins und Tools
a) Cookiebot
Wir nutzen den Zustimmungsverwaltungsdienst Cookiebot, der Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (Usercentrics). Dies ermöglicht uns die Einwilligung der Websitenutzer zur Datenverarbeitung einzuholen und zu verwalten. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.
Dafür werden mit Hilfe von Cookies folgende Daten verarbeitet:
- Ihre IP-Adresse (die letzten drei Ziffern werden auf ‚0’ gesetzt)
- Datum und Uhrzeit der Zustimmung
- Browserinformationen
- URL, von der die Zustimmung gesendet wurde
- Ein anonymer, zufälliger Schlüssel
- Einwilligungsstatus des Endnutzers, als Nachweis der Zustimmung
Der Schlüssel und Zustimmungsstatus werden für 12 Monate im Browser mit Hilfe des Cookies „CookieConsent“ gespeichert. Damit bleibt Ihre Cookie-Präferenz für nachfolgende Seitenanfragen erhalten. Mit Hilfe des Schlüssels kann ihre Zustimmung nachgewiesen und nachvollzogen werden.
Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet.
Usercentrics ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig.
Die Verarbeitung findet in der Europäischen Union statt. Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Usercentrics finden Sie unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
Bitte beachten Sie unsere generellen Ausführungen über die Löschung und Deaktivierung von Cookies oben.
b) WordPress und Elementor
Unsere Website basiert auf dem Content-Management-System WordPress. Für das Design und die Funktionserweiterung verwenden wir das Plugin „Elementor“ der Firma Elementor Ltd., Tuval St 40, Ramat Gan, Israel. Elementor ermöglicht uns die visuelle Gestaltung und Strukturierung der Website-Inhalte ohne Programmieraufwand.
Bei der Nutzung von Elementor können technisch notwendige Daten verarbeitet werden, die zur Bereitstellung der Inhalte und Funktionen erforderlich sind. Dazu gehören insbesondere:
- Ihre IP-Adresse,
- Browserinformationen,
- die besuchte Seite sowie
- technische Metadaten zum Nutzungsverhalten
Diese Daten werden nicht zu Analyse- oder Marketingzwecken genutzt. Elementor agiert im Rahmen der technischen Bereitstellung der Inhalte und kann dabei auch Hosting-Leistungen einbinden. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (z. B. Israel) erfolgt nur unter Beachtung der gesetzlichen Voraussetzungen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Elementor finden Sie unter:
https://elementor.com/about/privacy/
c) Weglot (Website-Übersetzung)
Zur Bereitstellung mehrsprachiger Inhalte nutzen wir das Plugin Weglot, betrieben von Weglot SAS, 138, rue Pierre Joigneaux, 92270 Bois-Colombes, Frankreich. Weglot übersetzt die Inhalte unserer Website automatisch und ermöglicht die dynamische Anzeige in der vom Nutzer gewählten Sprache.
Hierzu werden u. a. folgende Daten verarbeitet:
- Ihre IP-Adresse,
- aufgerufene Seiteninhalte,
- Spracheinstellungen,
- Browserinformationen
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, um eine benutzerfreundliche und zugängliche Webseite für internationale Nutzer anzubieten. Weglot kann für die technische Verarbeitung Server in der EU oder ggf. auch ausserhalb der EU nutzen. Dabei wird auf angemessene Garantien zur Einhaltung des Datenschutzniveaus geachtet.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Weglot finden Sie unter:
https://weglot.com/privacy/
6. Einsatz von Social-Media-Plugins
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
a) Facebook
Wir weisen darauf hin, dass Facebook uns im Rahmen der Insights-Funktion zusammengefasste Daten zur Verfügung stellt, durch die wir Aufschluss darüber erlangen, wie unsere Fanpage-Nutzer mit dieser agieren. Diese Seiten-Insight können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Ihnen auf unserer Fanpage erfasst wurden. Wir erhalten diese Daten nur als anonymisierte Auswertungen. Facebook selbst allerdings hat die Möglichkeit Ihre Nutzungsdaten auf unserer Fanpage Ihnen direkt zu zuordnen und Ihre personenbezogenen Daten nicht anonymisiert zu verwerten, sofern Sie Facebook-Mitglied sind gepaart mit Ihren anderen freiwillig angegebenen Daten.
Wir sind laut der Rechtsprechung des EuGH für die von Facebook erhobenen personenbezogenen Daten, auf die überwiegend wir nur anonymisiert Zugriff haben, Mitverantwortlicher nach Art. 26 DSGVO. Wir haben daher mit Facebook eine Vereinbarung gemäss Art. 26 DSGVO getroffen. Die primäre Verantwortung bezüglich der Verarbeitung der Insights-Daten liegt jedoch weiterhin bei Facebook. Das bedeutet, dass Facebook dafür verantwortlich ist, die Datenschutzbestimmungen nach DSGVO und BDSG zu erfüllen. Wir als Betreiber der Fanpage können keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und bezüglich der Informationspflichten gemäss Art. 13 DSGVO, der Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie der Speicherdauer von Cookies und personenbezogenen Daten treffen.
Unter dem folgenden Link stellt Ihnen Facebook, das wesentliche aus der Seiten-Insights-Ergänzung zur Verfügung:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie Anfragen direkt an Facebook und an uns stellen können. Ihre Anfrage an Facebook können Sie unter folgendem Link stellen: https://www.facebook.com/help/contact/308592359910928
b) Xing-Seite
XING ist ein soziales Netzwerk der XING SE mit Sitz in Hamburg, Deutschland, welches die Erstellung von privaten und beruflichen Profilen ermöglicht. Benutzer können dabei ihre bestehenden Kontakte pflegen und neue knüpfen. Unternehmen können Profile erstellen, auf denen Fotos und andere Unternehmensinformationen hochgeladen werden. Andere XING-Benutzer haben Zugriff auf diese Informationen und können ihre eigenen Artikel schreiben und diesen Inhalt mit anderen teilen.
Der Schwerpunkt liegt auf dem professionellen Austausch über Fachthemen mit Menschen, die die gleichen beruflichen Interessen haben. Darüber hinaus wird XING häufig von Unternehmen und anderen Organisationen verwendet, um Mitarbeiter einzustellen und sich als interessanter Arbeitgeber zu präsentieren.
Weitere Informationen zu XING finden Sie unter: https://corporate.xing.com/de/unternehmen/
Weitere Informationen zum Datenschutz bei XING finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Über unsere XING-Unternehmensseite erheben und verarbeiteten wir keine personenbezogenen Daten.
c) LinkedIn-Seite
LinkedIn ist ein soziales Netzwerk der LinkedIn Inc. mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA, welches die Erstellung von privaten und beruflichen Profilen ermöglicht. Benutzer können dabei ihre bestehenden Kontakte pflegen und neue knüpfen. Unternehmen können Profile erstellen, auf denen Fotos und andere Unternehmensinformationen hochgeladen werden. Andere LinkedIn-Benutzer haben Zugriff auf diese Informationen und können ihre eigenen Artikel schreiben und diesen Inhalt mit anderen teilen.
Der Schwerpunkt liegt auf dem professionellen Austausch über Fachthemen mit Menschen, die die gleichen beruflichen Interessen haben. Darüber hinaus wird LinkedIn häufig von Unternehmen und anderen Organisationen verwendet, um Mitarbeiter einzustellen und sich als interessanter Arbeitgeber zu präsentieren.
Weitere Informationen zu LinkedIn finden Sie unter: https://about.linkedin.com/
Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Über unsere LinkedIn Unternehmensseite erheben und verarbeiteten wir keine personenbezogenen Daten.
d) Instagram-Seite (ein Dienst der Meta Platforms, Inc.)
Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter folgendem Link zur Verfügung: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect.
Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern.
Wir erheben Ihre Daten über unsere Instagram-Seite lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals. Sollten Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Einwilligung.
Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Massnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.
Wir sind gemeinsam mit Instagram verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Betroffenenrechte können bei Meta, Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland sowie bei uns geltend gemacht werden.
Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung durch Instagram bei Meta und Instagram.
Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Nutzungsdaten innerhalt der Plattform Instagram insbesondere auch nicht hinsichtlich einer Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen oder Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten. Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect
7. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung und Widerspruch
Nebst der umfassenden Informations- und Kommunikationspflicht auf dieser Seite weisen wir Betroffene auf folgende Rechte hin, welche ihnen zustehen:
Betroffene sind berechtigt kostenlos ein umfassendes Auskunftsrecht bezüglich Ihrer Personendaten geltend zu machen.
Möchten Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung in Anspruch nehmen, kontaktieren Sie bitte den Datenschutzverantwortlichen. Als Betroffener haben Sie ferner das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzugeben, sowie ein Recht auf Schadenersatz im Schadensfall.
Möchten Sie Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen, wird Consileon Ihnen Ihre Daten in einem geeigneten Format an Ihre Postadresse zustellen. Consileon wird aus Sicherheitsgründen die Daten nicht selbst an Dritte übertragen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung und Datenanalyse, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Widerspruch:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Über Ihren Widerspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
Consileon (Schweiz) GmbH
- der Datenschutzverantwortliche -
Aeschengraben 29
4051 Basel
E‑Mail: datenschutz@consileon.de
Webseite: www.consileon.ch
8. Transfer in die EU
Unsere Website wird aus Deutschland heraus betreut und dort gehostet. Ihre personenbezogenen Daten werden – soweit nichts andres angegeben – in Deutschland verarbeitet.
Zudem kann es sein, dass wir Ihre Kommunikationsdaten bei Kontaktaufnahme an Kollegen der Consileon-Gruppe in Deutschland zur weiteren Kommunikation weiterleiten. Ihre Daten werden dann in Deutschland verarbeitet.
9. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Juni 2025