Daten­schutz­er­klä­rung

1. Daten­schutz auf einen Blick

All­ge­meine Hinweise

Die fol­genden Hin­weise geben einen ein­fa­chen Über­blick dar­über, was mit Ihren per­so­nen­be­zo­genen Daten geschieht, wenn unsere Web­site consileon.ch von Ihnen besucht wird. Sie erfüllt die Anfor­de­rungen des Schweizer Daten­schutz­ge­setzes und – soweit anwendbar – der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) der EU. Detail­lierte Infor­ma­tionen zum Thema Daten­schutz ent­nehmen Sie unserer unter diesem Text auf­ge­führten Datenschutzerklärung.

Der Schutz Ihrer Pri­vat­sphäre ist uns sehr wichtig. Aus diesem Grund haben wir tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nahmen getroffen, die sicher­stellen, dass die Vor­schriften über den Daten­schutz sowohl von uns als auch von unseren Part­nern und externen Dienst­leis­tern beachtet werden. Wir weisen Sie den­noch darauf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Internet Sicher­heits­lü­cken auf­weisen kann und ein lücken­loser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht mög­lich ist.

Daten­er­fas­sung auf unserer Website

Im Fol­genden infor­mieren wir Sie über die Erhe­bung per­so­nen­be­zo­gener Daten bei der Nut­zung unserer Web­seite. Per­so­nen­be­zo­gene Daten sind alle Daten, die auf Sie per­sön­lich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E‑Mail-Adresse usw.

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mit­teilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten han­deln, die Sie in ein Kon­takt­for­mular ein­geben. Andere Daten werden auto­ma­tisch beim Besuch der Web­site durch unsere IT-Sys­teme erfasst. Das sind vor allem tech­ni­sche Daten (z.B. Inter­net­browser, Betriebs­system oder Uhr­zeit des Sei­ten­auf­rufs). Die Erfas­sung dieser Daten erfolgt auto­ma­tisch, sobald Sie unsere Web­site betreten.

Der Ver­ant­wort­liche im Sinne Schweizer Daten­schutz­ge­setz (DSG), Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG), Tele­me­di­en­ge­setz und der euro­päi­schen Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO) sowie sons­tiger daten­schutz­recht­li­cher Bestim­mungen ist:

Consileon (Schweiz) GmbH
Aeschen­graben 29
4051 Basel
E‑Mail: 
info@consileon.ch
Web­site: www.consileon.ch

Unseren Daten­schutz­ver­ant­wort­li­chen errei­chen Sie unter datenschutz@consileon.de, sowie unter unserer Post­adresse mit dem Zusatz „der Datenschutzverantwortliche“.

2. All­ge­meine Hin­weise und Pflichtinformationen

All­ge­meines zur Datenverarbeitung

Wir erheben und ver­wenden per­so­nen­be­zo­gene Daten unserer Nutzer grund­sätz­lich nur, soweit dies zur Bereit­stel­lung einer funk­ti­ons­fä­higen Web­site sowie unserer Inhalte und Leis­tungen erfor­der­lich ist. Die Erhe­bung und Ver­wen­dung per­so­nen­be­zo­gener Daten unserer Nutzer erfolgt regel­mässig nur nach Ein­wil­li­gung des Nut­zers. Eine Aus­nahme gilt in sol­chen Fällen, in denen eine vor­he­rige Ein­ho­lung einer Ein­wil­li­gung aus tat­säch­li­chen Gründen nicht mög­lich ist und die Ver­ar­bei­tung der Daten durch gesetz­liche Vor­schriften gestattet ist.

Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Spei­che­rung ent­fällt. Eine Spei­che­rung kann dar­über hinaus erfolgen, wenn dies durch den euro­päi­schen oder natio­nalen Gesetz­geber in uni­ons­recht­li­chen Ver­ord­nungen, Gesetzen oder sons­tigen Vor­schriften, denen unser Unter­nehmen unter­liegt, vor­ge­sehen wurde. Eine Sper­rung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vor­ge­schrie­bene Spei­cher­frist abläuft, es sei denn, dass eine Erfor­der­lich­keit zur wei­teren Spei­che­rung der Daten für einen Ver­trags­ab­schluss oder eine Ver­trags­er­fül­lung besteht.

Erfas­sung all­ge­meiner Infor­ma­tionen, Bereit­stel­lung der Webseite

Bei der aus­schliess­lich infor­ma­to­ri­schen Nut­zung unserer Web­seite, d.h. wenn Sie uns nicht geson­dert Infor­ma­tionen zur Ver­fü­gung stellen, erheben wir nur die per­so­nen­be­zo­genen Daten, die Ihr Browser an unseren Server über­mit­telt. Wenn Sie auf unsere Web­seite zugreifen, werden auto­ma­tisch Infor­ma­tionen all­ge­meiner Natur erfasst. Diese Infor­ma­tionen (sog. Server-Log­files) beinhalten:

  • IP-Adresse des anfra­genden Rechners
  • Datum und Uhr­zeit des Zugriffs
  • ver­wen­deter Browser und ggf. das Betriebs­system Ihres Rech­ners sowie der Name Ihres Access-Providers
  • Über­tra­gene Datenmenge
  • Mel­dung über erfolg­rei­chen Abruf

Diese Infor­ma­tionen sind tech­nisch not­wendig, um von Ihnen ange­for­derte Inhalte von Web­seiten kor­rekt aus­zu­lie­fern und fallen bei der Nut­zung des Inter­nets zwin­gend an. Sie sind ferner erfor­der­lich, um die Sta­bi­lität und Sicher­heit unserer Web­seite zu gewähr­leisten. Eine Spei­che­rung dieser Daten zusammen mit anderen per­so­nen­be­zo­genen Daten des Nut­zers sowie eine Aus­wer­tung der Daten zu Mar­ke­ting­zwe­cken findet in diesem Zusam­men­hang nicht statt.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Errei­chung des Zwecks ihrer Erhe­bung nicht mehr erfor­der­lich sind. Im Falle der Erfas­sung der Daten zur Bereit­stel­lung der Web­seite ist dies der Fall, wenn die jewei­lige Sit­zung beendet ist. Im Falle der Spei­che­rung der Daten in Log­files ist dies nach spä­tes­tens 3 Monaten der Fall. Eine dar­über­hin­aus­ge­hende Spei­che­rung ist mög­lich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder ver­fremdet, sodass eine Zuord­nung des auf­ru­fenden Cli­ents nicht mehr mög­lich ist.

Ver­wen­dung von Cookies

Zusätz­lich zu den zuvor genannten Daten ver­wenden wir, wie viele andere Web­seiten, so genannte „Coo­kies“. Bei Coo­kies han­delt es sich um kleine Text­da­teien, die auf Ihrer Fest­platte dem von Ihnen ver­wen­deten Browser zuge­ordnet gespei­chert werden und durch welche uns bestimmte Infor­ma­tionen zufliessen. Diese Coo­kies ent­halten eine cha­rak­te­ris­ti­sche Zei­chen­folge, die eine ein­deu­tige Iden­ti­fi­zie­rung des Brow­sers beim erneuten Auf­rufen der Web­site ermög­licht. Coo­kies können nicht ver­wendet werden, um Pro­gramme zu starten oder Viren auf einen Com­puter zu über­tragen. Die von uns ein­ge­setzten Tran­si­ente Coo­kies (sog. Ses­sion-Coo­kies) ermög­li­chen es uns, unsere Web­seite nut­zer­freund­li­cher zu gestalten.

Ses­sion-Coo­kies werden auto­ma­tisch gelöscht, wenn Sie den Browser schliessen. Ses­sion-Coo­kies spei­chern eine sog. Ses­sion-ID, mit wel­cher sich ver­schie­dene Anfragen Ihres Brow­sers der gemein­samen Sit­zung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wie­der­erkannt werden, wenn Sie auf unsere Web­seite zurückkehren.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte wei­ter­ge­geben oder ohne Ihre Ein­wil­li­gung eine Ver­knüp­fung mit per­so­nen­be­zo­genen Daten her­ge­stellt. Selbst­ver­ständ­lich können Sie unsere Web­seite auch ohne Coo­kies betrachten. Internet-Browser sind regel­mässig so ein­ge­stellt, dass sie Coo­kies akzep­tieren. Sie können die Ver­wen­dung von Coo­kies jeder­zeit über die Ein­stel­lungen Ihres Brow­sers deak­ti­vieren. Bitte ver­wenden Sie die Hil­fe­funk­tionen Ihres Inter­net­brow­sers, um zu erfahren, wie Sie diese Ein­stel­lungen ändern können. Wir weisen darauf hin, dass Sie mög­li­cher­weise ein­zelne Funk­tionen unserer Web­site nicht nutzen können, wenn Sie die Ver­wen­dung von Coo­kies deak­ti­viert haben.

Löschung bzw. Sper­rung der Daten

Wir halten uns an die Grund­sätze der Daten­ver­mei­dung und Daten­spar­sam­keit. Wir spei­chern Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten daher nur so lange, wie dies zur Errei­chung der hier genannten Zwecke erfor­der­lich ist oder wie es die vom Gesetz­geber vor­ge­se­henen viel­fäl­tigen Spei­cher­fristen vor­sehen. Nach Fort­fall des jewei­ligen Zwe­ckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die ent­spre­chenden Daten rou­ti­ne­mässig und ent­spre­chend den gesetz­li­chen Vor­schriften gesperrt oder gelöscht.

3. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung 

Diese Seite nutzt aus Sicher­heits­gründen und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhalte, wie zum Bei­spiel Bestel­lungen oder Anfragen, die Sie an uns als Sei­ten­be­treiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­selte Ver­bin­dung erkennen Sie daran, dass die Adress­zeile des Brow­sers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, können die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Dritten mit­ge­lesen werden.

4. Kon­takt­auf­nahme

Kon­takt­auf­nahme via E‑Mail

Eine Kon­takt­auf­nahme mit uns ist über die bereit­ge­stellten E‑Mail-Adressen mög­lich. In diesem Fall werden die von Ihnen mit der E‑Mail über­mit­telten per­so­nen­be­zo­genen Daten gespei­chert. Ihre Daten können von uns nach Deutsch­land an die Consileon Busi­ness Con­sul­tancy GmbH (DE) oder andere Grup­pen­un­ter­nehmen zur Ver­ar­bei­tung wei­ter­ge­leitet werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Errei­chung des Zwe­ckes ihrer Erhe­bung nicht mehr erfor­der­lich sind. Für die per­so­nen­be­zo­genen Daten, die per E‑Mail über­sandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jewei­lige Kon­ver­sa­tion mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Kon­ver­sa­tion dann, wenn sich aus den Umständen ent­nehmen lässt, dass der betrof­fene Sach­ver­halt abschlies­send geklärt ist. Die wäh­rend des Absen­de­vor­gangs zusätz­lich erho­benen per­so­nen­be­zo­genen Daten werden spä­tes­tens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

Sie haben jeder­zeit die Mög­lich­keit, Ihre Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­genen Daten zu wider­rufen. In einem sol­chen Fall kann die Kon­ver­sa­tion nicht fort­ge­führt werden. Der Widerruf der Ein­wil­li­gung und der Wider­spruch können über die in dieser Daten­schutz­er­klä­rung ange­ge­benen Kon­takt­mög­lich­keiten erklärt werden. Alle per­so­nen­be­zo­genen Daten, die im Zuge der Kon­takt­auf­nahme gespei­chert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Kon­takt­auf­nahme via Kontaktformular

Bei Fragen jeg­li­cher Art bieten wir Ihnen zudem die Mög­lich­keit, mit uns über ein auf der Web­site bereit­ge­stelltes For­mular Kon­takt auf­zu­nehmen. Dabei ist die Angabe Ihres Namens und einer gül­tigen E‑Mail-Adresse erfor­der­lich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beant­worten zu können. Wei­tere Angaben können frei­willig getä­tigt werden.

Die für die Benut­zung des Kon­takt­for­mu­lars von uns erho­benen per­so­nen­be­zo­genen Daten werden nach Erle­di­gung der von Ihnen gestellten Anfrage auto­ma­tisch gelöscht.

5. Plugins und Tools

a) Coo­kiebot

Wir nutzen den Zustim­mungs­ver­wal­tungs­dienst Coo­kiebot, der User­cen­trics A/S, Hav­ne­gade 39, 1058 Kopen­hagen, Däne­mark (User­cen­trics). Dies ermög­licht uns die Ein­wil­li­gung der Web­site­nutzer zur Daten­ver­ar­bei­tung ein­zu­holen und zu ver­walten. Die Ver­ar­bei­tung ist zur Erfül­lung einer recht­li­chen Verpflichtung.

Dafür werden mit Hilfe von Coo­kies fol­gende Daten verarbeitet:

  • Ihre IP-Adresse (die letzten drei Zif­fern werden auf ‚0’ gesetzt)
  • Datum und Uhr­zeit der Zustimmung
  • Brow­ser­in­for­ma­tionen
  • URL, von der die Zustim­mung gesendet wurde
  • Ein anonymer, zufäl­liger Schlüssel
  • Ein­wil­li­gungs­status des End­nut­zers, als Nach­weis der Zustimmung

Der Schlüssel und Zustim­mungs­status werden für 12 Monate im Browser mit Hilfe des Coo­kies „Coo­kie­Con­sent“ gespei­chert. Damit bleibt Ihre Cookie-Prä­fe­renz für nach­fol­gende Sei­ten­an­fragen erhalten. Mit Hilfe des Schlüs­sels kann ihre Zustim­mung nach­ge­wiesen und nach­voll­zogen werden.

Die Funk­ti­ons­fä­hig­keit der Web­site ist ohne die Ver­ar­bei­tung nicht gewährleistet.

User­cen­trics ist Emp­fänger Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten und als Auf­trags­ver­ar­beiter für uns tätig.

Die Ver­ar­bei­tung findet in der Euro­päi­schen Union statt. Wei­tere Infor­ma­tionen zu Wider­spruchs- und Besei­ti­gungs­mög­lich­keiten gegen­über User­cen­trics finden Sie unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/

Bitte beachten Sie unsere gene­rellen Aus­füh­rungen über die Löschung und Deak­ti­vie­rung von Coo­kies oben.

b) Word­Press und Elementor

Unsere Web­site basiert auf dem Con­tent-Manage­ment-System Word­Press. Für das Design und die Funk­ti­ons­er­wei­te­rung ver­wenden wir das Plugin „Ele­mentor“ der Firma Ele­mentor Ltd., Tuval St 40, Ramat Gan, Israel. Ele­mentor ermög­licht uns die visu­elle Gestal­tung und Struk­tu­rie­rung der Web­site-Inhalte ohne Programmieraufwand.

Bei der Nut­zung von Ele­mentor können tech­nisch not­wen­dige Daten ver­ar­beitet werden, die zur Bereit­stel­lung der Inhalte und Funk­tionen erfor­der­lich sind. Dazu gehören insbesondere:

  • Ihre IP-Adresse,
  • Brow­ser­in­for­ma­tionen,
  • die besuchte Seite sowie
  • tech­ni­sche Meta­daten zum Nutzungsverhalten

Diese Daten werden nicht zu Ana­lyse- oder Mar­ke­ting­zwe­cken genutzt. Ele­mentor agiert im Rahmen der tech­ni­schen Bereit­stel­lung der Inhalte und kann dabei auch Hos­ting-Leis­tungen ein­binden. Eine Über­mitt­lung per­so­nen­be­zo­gener Daten in Dritt­länder (z. B. Israel) erfolgt nur unter Beach­tung der gesetz­li­chen Voraussetzungen.

Wei­tere Infor­ma­tionen zur Daten­ver­ar­bei­tung durch Ele­mentor finden Sie unter:
https://elementor.com/about/privacy/

c) Weglot (Web­site-Über­set­zung)

Zur Bereit­stel­lung mehr­spra­chiger Inhalte nutzen wir das Plugin Weglot, betrieben von Weglot SAS, 138, rue Pierre Joi­g­neaux, 92270 Bois-Colombes, Frank­reich. Weglot über­setzt die Inhalte unserer Web­site auto­ma­tisch und ermög­licht die dyna­mi­sche Anzeige in der vom Nutzer gewählten Sprache.

Hierzu werden u. a. fol­gende Daten verarbeitet:

  • Ihre IP-Adresse,
  • auf­ge­ru­fene Seiteninhalte,
  • Sprach­ein­stel­lungen,
  • Brow­ser­in­for­ma­tionen

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf­grund unseres berech­tigten Inter­esses, um eine benut­zer­freund­liche und zugäng­liche Web­seite für inter­na­tio­nale Nutzer anzu­bieten. Weglot kann für die tech­ni­sche Ver­ar­bei­tung Server in der EU oder ggf. auch aus­ser­halb der EU nutzen. Dabei wird auf ange­mes­sene Garan­tien zur Ein­hal­tung des Daten­schutz­ni­veaus geachtet.

Wei­tere Infor­ma­tionen zur Daten­ver­ar­bei­tung durch Weglot finden Sie unter:
https://weglot.com/privacy/

6. Ein­satz von Social-Media-Plugins

Wir unter­halten Online­prä­senzen inner­halb sozialer Netz­werke und Platt­formen, um mit den dort aktiven Kunden, Inter­es­senten und Nut­zern kom­mu­ni­zieren und sie dort über unsere Leis­tungen infor­mieren zu können. Beim Aufruf der jewei­ligen Netz­werke und Platt­formen gelten die Geschäfts­be­din­gungen und die Daten­ver­ar­bei­tungs­richt­li­nien der jewei­ligen Betreiber.

Soweit nicht anders im Rahmen unserer Daten­schutz­er­klä­rung ange­geben, ver­ar­beiten wir die Daten der Nutzer, sofern diese mit uns inner­halb der sozialen Netz­werke und Platt­formen kom­mu­ni­zieren, z.B. Bei­träge auf unseren Online­prä­senzen ver­fassen oder uns Nach­richten zusenden.

a) Face­book

Wir weisen darauf hin, dass Face­book uns im Rahmen der Insights-Funk­tion zusam­men­ge­fasste Daten zur Ver­fü­gung stellt, durch die wir Auf­schluss dar­über erlangen, wie unsere Fan­page-Nutzer mit dieser agieren. Diese Seiten-Insight können auf per­so­nen­be­zo­genen Daten basieren, die im Zusam­men­hang mit einem Besuch oder einer Inter­ak­tion von Ihnen auf unserer Fan­page erfasst wurden. Wir erhalten diese Daten nur als anony­mi­sierte Aus­wer­tungen. Face­book selbst aller­dings hat die Mög­lich­keit Ihre Nut­zungs­daten auf unserer Fan­page Ihnen direkt zu zuordnen und Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten nicht anony­mi­siert zu ver­werten, sofern Sie Face­book-Mit­glied sind gepaart mit Ihren anderen frei­willig ange­ge­benen Daten.

Wir sind laut der Recht­spre­chung des EuGH für die von Face­book erho­benen per­so­nen­be­zo­genen Daten, auf die über­wie­gend wir nur anony­mi­siert Zugriff haben, Mit­ver­ant­wort­li­cher nach Art. 26 DSGVO. Wir haben daher mit Face­book eine Ver­ein­ba­rung gemäss Art. 26 DSGVO getroffen. Die pri­märe Ver­ant­wor­tung bezüg­lich der Ver­ar­bei­tung der Insights-Daten liegt jedoch wei­terhin bei Face­book. Das bedeutet, dass Face­book dafür ver­ant­wort­lich ist, die Daten­schutz­be­stim­mungen nach DSGVO und BDSG zu erfüllen. Wir als Betreiber der Fan­page können keine Ent­schei­dungen hin­sicht­lich der Ver­ar­bei­tung von Insights-Daten und bezüg­lich der Infor­ma­ti­ons­pflichten gemäss Art. 13 DSGVO, der Rechts­grund­lage der Ver­ar­bei­tung sowie der Spei­cher­dauer von Coo­kies und per­so­nen­be­zo­genen Daten treffen.

Unter dem fol­genden Link stellt Ihnen Face­book, das wesent­liche aus der Seiten-Insights-Ergän­zung zur Verfügung:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie Anfragen direkt an Face­book und an uns stellen können. Ihre Anfrage an Face­book können Sie unter fol­gendem Link stellen: https://www.facebook.com/help/contact/308592359910928

b) Xing-Seite

XING ist ein soziales Netz­werk der XING SE mit Sitz in Ham­burg, Deutsch­land, wel­ches die Erstel­lung von pri­vaten und beruf­li­chen Pro­filen ermög­licht. Benutzer können dabei ihre bestehenden Kon­takte pflegen und neue knüpfen. Unter­nehmen können Pro­file erstellen, auf denen Fotos und andere Unter­neh­mens­in­for­ma­tionen hoch­ge­laden werden. Andere XING-Benutzer haben Zugriff auf diese Infor­ma­tionen und können ihre eigenen Artikel schreiben und diesen Inhalt mit anderen teilen.

Der Schwer­punkt liegt auf dem pro­fes­sio­nellen Aus­tausch über Fach­themen mit Men­schen, die die glei­chen beruf­li­chen Inter­essen haben. Dar­über hinaus wird XING häufig von Unter­nehmen und anderen Orga­ni­sa­tionen ver­wendet, um Mit­ar­beiter ein­zu­stellen und sich als inter­es­santer Arbeit­geber zu präsentieren.

Wei­tere Infor­ma­tionen zu XING finden Sie unter: https://corporate.xing.com/de/unternehmen/

Wei­tere Infor­ma­tionen zum Daten­schutz bei XING finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

Über unsere XING-Unter­neh­mens­seite erheben und ver­ar­bei­teten wir keine per­so­nen­be­zo­genen Daten.

c) Lin­kedIn-Seite

Lin­kedIn ist ein soziales Netz­werk der Lin­kedIn Inc. mit Sitz in Sun­ny­vale, Kali­for­nien, USA, wel­ches die Erstel­lung von pri­vaten und beruf­li­chen Pro­filen ermög­licht. Benutzer können dabei ihre bestehenden Kon­takte pflegen und neue knüpfen. Unter­nehmen können Pro­file erstellen, auf denen Fotos und andere Unter­neh­mens­in­for­ma­tionen hoch­ge­laden werden. Andere Lin­kedIn-Benutzer haben Zugriff auf diese Infor­ma­tionen und können ihre eigenen Artikel schreiben und diesen Inhalt mit anderen teilen.

Der Schwer­punkt liegt auf dem pro­fes­sio­nellen Aus­tausch über Fach­themen mit Men­schen, die die glei­chen beruf­li­chen Inter­essen haben. Dar­über hinaus wird Lin­kedIn häufig von Unter­nehmen und anderen Orga­ni­sa­tionen ver­wendet, um Mit­ar­beiter ein­zu­stellen und sich als inter­es­santer Arbeit­geber zu präsentieren.

Wei­tere Infor­ma­tionen zu Lin­kedIn finden Sie unter: https://about.linkedin.com/

Wei­tere Infor­ma­tionen zum Daten­schutz bei Lin­kedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Über unsere Lin­kedIn Unter­neh­mens­seite erheben und ver­ar­bei­teten wir keine per­so­nen­be­zo­genen Daten.

d) Insta­gram-Seite (ein Dienst der Meta Plat­forms, Inc.)

Beim Besuch unserer Insta­gram-Seite erfasst Insta­gram u.a. Ihre IP-Adresse sowie wei­tere Infor­ma­tionen, die in Form von Coo­kies auf Ihrem PC vor­handen sind. Diese Infor­ma­tionen werden ver­wendet, um uns als Betreiber der Insta­gram-Seiten sta­tis­ti­sche Infor­ma­tionen über die Inan­spruch­nahme der Insta­gram-Seite zur Ver­fü­gung zu stellen. Nähere Infor­ma­tionen hierzu stellt Insta­gram unter fol­gendem Link zur Ver­fü­gung: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect.

Mit­tels der über­mit­telten sta­tis­ti­schen Infor­ma­tionen ist es uns nicht mög­lich Rück­schlüsse auf ein­zelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese ledig­lich dahin­ge­hend zurück, um auf die Inter­essen unserer Nutzer ein­gehen zu können und unsere Online­prä­senz fort­ge­hend zu ver­bes­sern und die Qua­lität dieser zu sichern.

Wir erheben Ihre Daten über unsere Insta­gram-Seite ledig­lich, um eine mög­liche Bereit­stel­lung zur Kom­mu­ni­ka­tion und Inter­ak­tion mit uns zu rea­li­sieren. Diese Erhe­bung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nach­rich­ten­in­halte, Kom­men­tar­in­halte sowie die von Ihnen „öffent­lich“ bereit­ge­stellten Profilinformationen.

Die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten zu unseren oben genannten Zwe­cken erfolgt auf Grund­lage unseres berech­tigten betriebs­wirt­schaft­li­chen und kom­mu­ni­ka­tiven Inter­esses an dem Angebot eines Infor­ma­tions- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nals. Sollten Sie als Nutzer gegen­über dem jewei­ligen Anbieter des sozialen Netz­werkes eine Ein­wil­li­gung in die Daten­ver­ar­bei­tung abge­geben haben, erstreckt sich die Rechts­grund­lage der Einwilligung.

Auf Grund der Tat­sache, dass die eigent­liche Daten­ver­ar­bei­tung durch den Anbieter des sozialen Netz­werkes erfolgt, sind unsere Zugriffs­mög­lich­keiten auf Ihre Daten beschränkt. Ledig­lich der Anbieter des sozialen Netz­werkes ist zu einem voll­stän­digen Zugriff auf Ihre Daten legi­ti­miert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt ent­spre­chende Mass­nahmen zur Erfül­lung Ihrer Nut­zer­rechte (Aus­kunfts­an­frage, Lösch­ver­langen, Wider­spruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Gel­tend­ma­chung ent­spre­chender Rechte erfolgt somit am effek­tivsten direkt gegen­über dem jewei­ligen Anbieter.

Wir sind gemeinsam mit Insta­gram ver­ant­wort­lich für die per­so­nen­be­zo­genen Inhalte der Fan­seite. Betrof­fe­nen­rechte können bei Meta, Meta Plat­forms Ire­land Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland sowie bei uns gel­tend gemacht werden.

Die pri­märe Ver­ant­wor­tung für die Ver­ar­bei­tung durch Insta­gram bei Meta und Instagram.

Wir treffen keine Ent­schei­dungen hin­sicht­lich der Ver­ar­bei­tung von Nut­zungs­daten inner­halt der Platt­form Insta­gram ins­be­son­dere auch nicht hin­sicht­lich einer Rechts­grund­lage, Iden­tität des Ver­ant­wort­li­chen oder Spei­cher­dauer von Coo­kies auf Nut­zer­end­ge­räten. Wei­tere Hin­weise finden Sie direkt bei Insta­gram: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect

7. Ihre Rechte auf Aus­kunft, Berich­ti­gung, Sper­rung, Löschung und Widerspruch

Nebst der umfas­senden Infor­ma­tions- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­pflicht auf dieser Seite weisen wir Betrof­fene auf fol­gende Rechte hin, welche ihnen zustehen:
Betrof­fene sind berech­tigt kos­tenlos ein umfas­sendes Aus­kunfts­recht bezüg­lich Ihrer Per­so­nen­daten gel­tend zu machen.

Möchten Sie Ihr Recht auf Berich­ti­gung, Löschung oder Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung in Anspruch nehmen, kon­tak­tieren Sie bitte den Daten­schutz­ver­ant­wort­li­chen. Als Betrof­fener haben Sie ferner das Recht, eine Beschwerde bei der zustän­digen Daten­schutz­auf­sichts­be­hörde ein­zu­geben, sowie ein Recht auf Scha­den­er­satz im Schadensfall.

Möchten Sie Ihr Recht auf Daten­über­trag­bar­keit gel­tend machen, wird Consileon Ihnen Ihre Daten in einem geeig­neten Format an Ihre Post­adresse zustellen. Consileon wird aus Sicher­heits­gründen die Daten nicht selbst an Dritte über­tragen. Wider­spre­chen Sie der Ver­ar­bei­tung für Zwecke der Direkt­wer­bung und Daten­ana­lyse, so werden die Sie betref­fenden per­so­nen­be­zo­genen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Wider­spruch:
Sofern Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten auf Grund­lage von berech­tigten Inter­essen ver­ar­beitet werden, haben Sie das Recht, Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten ein­zu­legen, soweit dafür Gründe vor­liegen, die sich aus Ihrer beson­deren Situa­tion ergeben.

Über Ihren Wider­spruch können Sie uns unter fol­genden Kon­takt­daten informieren:

Consileon (Schweiz) GmbH
- der Daten­schutz­ver­ant­wort­liche -
Aeschen­graben 29
4051 Basel
E‑Mail: datenschutz@consileon.de  
Web­seite: www.consileon.ch

8. Transfer in die EU

Unsere Web­site wird aus Deutsch­land heraus betreut und dort gehostet. Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten werden – soweit nichts andres ange­geben – in Deutsch­land verarbeitet.

Zudem kann es sein, dass wir Ihre Kom­mu­ni­ka­ti­ons­daten bei Kon­takt­auf­nahme an Kol­legen der Consileon-Gruppe in Deutsch­land zur wei­teren Kom­mu­ni­ka­tion wei­ter­leiten. Ihre Daten werden dann in Deutsch­land verarbeitet.

9. Ände­rung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Daten­schutz­er­klä­rung gele­gent­lich anzu­passen, damit sie stets den aktu­ellen recht­li­chen Anfor­de­rungen ent­spricht oder um Ände­rungen unserer Leis­tungen in der Daten­schutz­er­klä­rung umzu­setzen, z. B. bei der Ein­füh­rung neuer Ser­vices. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Diese Daten­schutz­er­klä­rung hat den Stand Juni 2025